
- von Marc Eicker
Eicker Microfeinzug Wetzstahl – Präzision für Küche & Profi-Einsatz
- von Marc Eicker
Der Eicker Microfeinzug Wetzstahl wird in Küchen eingesetzt, um bereits geschärfte Messer in ihrem Schneidwinkel zu stabilisieren und die Schneidleistung zu erhalten. Er arbeitet mit einer feinen Oberfläche, die darauf ausgelegt ist, die Klinge kontrolliert zu richten, ohne signifikanten Materialabtrag zu verursachen. Das Instrument eignet sich sowohl für private Küchen als auch für den täglichen Einsatz in einer professionellen Umgebung.
Der Schaft besteht aus gehärtetem Stahl mit hoher Oberflächenhärte, wodurch ein gleichförmiges Arbeiten über längere Zeit möglich bleibt. Die feine Struktur des Microfeinzuges unterstützt ein reproduzierbares Ergebnis. Der Griff ist ergonomisch geformt, um sicheren Halt zu gewährleisten. Ein Fingerschutz zwischen Griff und Stahl verringert das Risiko eines Abrutschens während der Arbeit.
Dieser Typ Wetzstahl kommt vor allem beim Nachziehen bereits scharf geschliffener Klingen zum Einsatz. Das Ziel ist die Erhaltung, nicht das eigentliche Schleifen. Die Handhabung erfolgt in flachem Winkel zur Klinge, in ruhigen und wiederholbaren Zügen. Aufgrund der Oberfläche ist der Einsatzbereich geeignet für Messer, deren Klinge nicht beschädigt ist und lediglich in ihrer Schnittfähigkeit stabilisiert werden soll.
Rückmeldungen aus Anwenderkreisen beschreiben den Stahl als langlebig und stabil in der Leistung, selbst nach wiederholter Nutzung. Genannt wird häufig, dass der Kraftaufwand moderat bleibt und der Stahl auch bei regelmäßigem Nachziehen keine sichtbaren Abnutzungen zeigt. Hervorgehoben werden außerdem Verarbeitung, Winkelstabilität und ein insgesamt funktionaler Gesamteindruck ohne unnötige Zusatzmerkmale.
Share: